Geschäftsführung: Thomas Heupel
Struktur und Beratungsexpertise für effektive Lösungsfindung
Über 25 Jahre Beratungsexpertise in den Kompetenzfeldern
- Process-Excellence
- IT-Excellence
- Project-Excellence
- Agile Excellence
Bereits während seines Studiums von Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik in Kaiserslautern, Darmstadt und Lyon hat Herr Heupel als Berater für Logistik gearbeitet. In den Folgejahren bei IDS Scheer verantwortete er den Auf- und Ausbau der Beratungsaktivitäten für die Dienstleistungsindustrien, insbesondere Versorgungswirtschaft.
In diversen Managementfunktionen und zuletzt als Vorstand hat er Unternehmen bei ihrer Ausrichtung auf neue Herausforderungen unterstützt.
Studien, Publikationen und neue Ideen in der täglichen Arbeit für den Kunden stehen für Innovation im Prozess- und Projektmanagement. Herr Heupel hat früh die Relevanz agiler Methoden für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, auch außerhalb der IT-Branche, erkannt und agile Ansätze für die unterschiedlichsten Unternehmen umgesetzt. Die Erfahrung zeigt: nicht jede Vorgehensweise ist im individuellen Fall sinnvoll, oft führen individuelle hybride Kombinationen aus agilen und klassischen Projektmanagement schneller und effizienter zum Ziel.
Seine Philosophie von Consulting ist geprägt durch
- seniore Beratungskompetenz,
- fundiertes Fachwissen,
- innovative Forschungserkenntnisse,
- umfassende Branchenexpertise in den Bereichen Agilität und Digitalisierung
- analytische Stringenz sowie durch einen
- pragmatischen und kooperativen Beratungsansatz.
Der Consultant als Sparrings-Partner auf Augenhöhe.
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Komus
Innovation und Expertise in Theorie und Praxis des Prozess-, Projekt- und IT-Managements
Der wissenschaftliche Beirat steht für die Aktualität und Qualität der Beratungsleistung von Heupel Consultants in den Kompetenzfeldern
- Process-Excellence,
- IT-Excellence
- Project-Excellence
- Agile Excellence
an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Prof. Dr. Komus ist Professor für Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Koblenz. Er ist zudem wissenschaftlicher Leiter der Rechenzentren der Hochschule Koblenz und Mitbegründer der Modellfabrik Koblenz.
Professor Dr. Komus promovierte über prozessorientierte Fragestellungen des Benchmarkings Organisatorischer Intelligenz am Institut für Wirtschaftsinformatik bei Prof. Dr. h.c.-mult. August-Wilhem Scheer. Vor seiner Tätigkeit als Hochschullehrer war Prof. Komus 10 Jahre lang als Unternehmensberater mit Fragestellungen wie Organisationsgestaltung, IT-Strategien, SAP-Einführung und Prozessoptimierung betraut.
Prof. Komus wurde durch Jeff Sutherland zum Certified Scrum Master ausgebildet. Ein aktueller Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Nutzung agiler Methoden und Prinzipien bei Aufgabenstellungen mit vielen Teams ("Scaled Agile"), in Aufgabenstellungen auch außerhalb der Softwareentwicklung und die Transformation der Organistation in die digitale Zukunft. Komus ist Autor vieler Fachbücher und Fachbeiträge. Als Keynote-Speaker verknüpft er fundierte theoretische Erkenntnisse mit praktischen pointierten Empfehlungen.
Im Schwerpunktthema Business Process Management beschäftigt sich das ´BPM-Labor für Business Process Management und Organizational Excellence´ mit den Fragestellungen der Ausgestaltung des modernen Geschäftsprozess-managements, insbesondere unternehmensweites Business Process Management und Best Practice Management. Eine Vielzahl von Studien zum Prozess- und Projektmanagement sichern eine wissenschaftlich fundierte Sichtweise, die praxisorientierte Schwerpunkte auch neben dem gängigen Wissenschaftsbetrieb setzt.
Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Themen BPM-Best-Practice-Muster, Corporate Best Practice Management, Social Media im BPM, Agile Methoden (Scrum, IT-Kanban, Design Thinking), Erfolgsfaktoren des Projektmanagements sowie sowie Effektivität und Nachhaltigkeit im BPM.
Wissenschaftliche Expertise ganz praktisch